Was ist Kakaopulver
Kakaopulver wird aus gerösteten Kakaobohnen gewonnen und ist seit Jahrhunderten beliebt. Kakaobohnen sind die Samen des Kakaobaums (Theobroma cacao). Man findet sie meist in der Zutatenliste von Schokolade. Gleichzeitig ist es auch eine Quelle vieler Antioxidantien.
Kakao ist eine der drei wichtigsten Getränkepflanzen der Welt und enthält eine Vielzahl von Proteinen, Fetten, Stärke, Vitamin B und eine geringe Menge Theobromin. Darüber hinaus ist Kakao eine wichtige Nutzpflanze. Sein Fruchtfleisch kann als Futtermittel verwendet werden, und aus seinen Samen lässt sich Öl gewinnen, das einen hohen wirtschaftlichen Wert hat.
Inhaltsstoffe von Kakaopulver
Kakaopulver ist ein nahrhafter Lebensmittelzusatzstoff. Natürliches Kakaopulver ist meist braun und hat einen bitteren Geschmack. Es enthält eine Vielzahl von Aminosäuren sowie Spurenelemente wie Eisen, Kalium, Magnesium und Mangan. Gleichzeitig enthält es auch eine Vielzahl von Vitaminen und Alkaloiden mit unterschiedlichen biologisch aktiven Funktionen. Zusammen bieten diese Nährstoffe eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, die über die Grundernährung hinausgehen.
Vorteile von Kakaopulver
Vorteile für die Herzgesundheit
Immer mehr Studien belegen, dass Kakao unter anderem einen positiven Einfluss auf die Herzgesundheit hat. Kakao ist reich an Flavonoiden, die die Endothelfunktion – die Auskleidung der Blutgefäße – verbessern, die wiederum eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks spielt. Studien, die in Fachzeitschriften wie dem American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht wurden, zeigen, dass der Verzehr von fettarmem Kakao Folgendes bewirken kann: Senkung des Blutdrucks, insbesondere bei Menschen mit Bluthochdruck, Senkung des LDL-Cholesterins („schlechtes“ Cholesterin), Erhöhung des HDL-Cholesterins („gutes“ Cholesterin) und Verbesserung der Blutfettwerte. Verbesserung der Durchblutung, Verringerung des Risikos von Blutgerinnseln und Verringerung der Wahrscheinlichkeit von Herzinfarkten und Schlaganfällen. Ein moderater Konsum von Kakaopulver oder dunkler Schokolade kann das Sättigungsgefühl fördern oder bestimmte metabolische Vorteile haben.
Die Rolle von Kakaobutter bei der Cholesterinregulierung
Kakaobutter ist das natürliche Fett in Kakaobohnen, das Schokolade ihre einzigartige Zartheit und Zartheit verleiht. Dank ihres hohen Stearinsäuregehalts erhöht sie den Cholesterinspiegel nicht. Stearinsäure ist eine der Hauptfettsäuren in Kakaobutter und kann den Cholesterinspiegel im Blut senken.
Stimmungsregulierung
Zur Stimmungsregulierung enthält Kakao Verbindungen wie Tryptophan und Serotoninvorstufen, die zur Stimmungsregulierung beitragen und Symptome von Depressionen und Angstzuständen lindern. Das im Kakao natürlich vorkommende Theobromin sorgt zudem für eine milde, belebende Wirkung ohne die durch Koffein hervorgerufene Nervosität.
Kakaopulver wird aus entfetteten Kakaobohnenfragmenten hergestellt. Je nach Entfettungsgrad wird es in fettreiches, mittelfettes und fettarmes Kakaopulver unterteilt. Es wird häufig zur Herstellung von Kaffee, Schokolade, Getränken und Gebäck verwendet. Es enthält Polyphenol-Antioxidantien, darunter Flavonoide und Catechine, die der Herz-Kreislauf-Alterung vorbeugen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken können. Generell gilt: Je höher der Kakaoanteil in verarbeiteten Lebensmitteln, desto größer der gesundheitliche Nutzen. Ein Beispiel hierfür ist dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil.
Verwendung von Kakaopulver in Lebensmitteln
Dank seiner Vielseitigkeit in der Küche ist es ein Kinderspiel, seine Vorteile zu genießen. Hier sind einige einfache Möglichkeiten, es in Ihre Mahlzeiten zu integrieren:
Getränke: Geben Sie es zu Smoothies oder Haferbrei hinzu oder mischen Sie es mit warmer Mandelmilch und einem Schuss natürlichem Süßstoff für eine gesunde Tasse heißen Kakao.
Backen: Ersetzen Sie einen Teil des Mehls in Keksen, Kuchen und Muffins durch Kakaopulver, um den Nährwert zu erhöhen und einen reichhaltigen Geschmack hinzuzufügen.
Pikante Gerichte: Verwenden Sie es in Chilisaucen, Mole-Saucen oder Fleischsaucen, um dem Geschmack Tiefe und mehrere Geschmacksebenen zu verleihen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Kakaopulver
Obwohl Kakaopulver viele Vorteile bietet, ist es wichtig, es in Maßen zu konsumieren. Einige handelsübliche Sorten können zugesetzten Zucker oder Fett enthalten, was die gesundheitlichen Vorteile mindern kann. Wählen Sie das richtige Kakaopulver und achten Sie auf die Portionsgröße, da übermäßiger Konsum aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts von Kakao zu Verdauungsbeschwerden führen kann. Außerdem enthält Kakao Koffein (in geringeren Mengen als Kaffee), sodass Menschen, die empfindlich auf Stimulanzien reagieren, ihren Konsum möglicherweise einschränken sollten.
Leseempfehlungen:Entdecken Sie unser Premium-Kakaopulver